(1) |
Wird ihr Mitleid,
das
mit ihrer Verachtung kämpft, am Ende doch stärker sein?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : mit +Dat
(2) |
Ihre Liebe zu der Schwester kämpfte
mit dem Neid auf ihren
Erfolg.
|
kein Passiv möglich
• Häufig wird mit kämpfen mit auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann miteinander hinzugefügt werden:
(3) |
Zahlreiche Romane handeln davon, wie bei einem Menschen
Gefühl und Verstand,
Neigung und Pflichtbewusstsein miteinander kämpfen.
|
(4) |
In ihm kämpften
widerstreitende Gedanken: sollte er in den Kompromiss einwilligen oder sein Recht
durchzusetzen versuchen?
|