(1) |
Rock Hudson war der Mann, auf den die Frauen wie wahnsinnig fliegen und
um den
sie,
natürlich, kämpfen müssen. (nach Zeit, 11.10.1985, S.
58)
|
(2) |
Indianer kämpfen
um ihr
Land, ihren Lebensraum. (Garner, S. 23)
|
(3) |
Die Gewerkschaften kämpfen
um die Ausweitung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer.
(DGB, Prog., S. 4)
|
(4) |
Seine Partei, betonte der Redner, werde mit
überzeugenden Argumenten
um jede einzelne Wählerstimme
kämpfen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• um +Akk
(5) |
Sie kämpft
um ihre Aufnahme in die
Meisterklasse.
|
• SK prp mit obl. Korrelat darum
• dass-S:
(6) |
Er werde mit seinen Wirtekollegen
darum
kämpfen,
dass der Stadtrat seinen Entscheid überdenke.
(St. Galler Tagblatt, 18.09.2008, S. 51)
|
• Inf-S mit zu:
(7) |
Berlin hat
darum gekämpft,
Hauptstadt zu werden. (Berliner
Zeitung, 29.05.2004, S. 8):
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(8) |
Es wird um Anerkennung gekämpft, nicht um Geld.
|