Wörterbuch zur Verbvalenz









kochen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand kocht etwas

Im Sinne von

jemand macht etwas bei Siedetemperatur keimfrei, sauber oder haltbar

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
In fast zwei von drei Haushalten kocht man mindestens einmal pro Woche Wäsche. (nach Umweltfreundl. Prod., S. 81)
(2)
Während eines Urlaubs in Afrika sollte man das Wasser kochen, bevor man es trinkt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(3)
Wäsche muss nicht mehr gekocht werden, um sauber zu werden.