Wörterbuch zur Verbvalenz









kochen zu (Lesart 6)

Strukturbeispiel

jemand kocht etwas zu etwas

Im Sinne von

jemand macht bei Siedetemperaturen etwas zu etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Meine Frau will die Pflaumen zu Marmelade und Kompott kochen.
(2)
Für den Nachtisch hat sie Orangensaft und Zucker zu Sirup gekocht.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : zu +Dat

(3)
Aus Schmalz und Mehl eine lichtbraune Einbrenn machen. Danach mit dem Sud aufkochen und zu einer dicksämigen Sauce kochen. (Niederösterreichische Nachrichten, 19.08.2008, S. 43)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Das Rauschmittel ist einfach herzustellen: Mohnstroh, Essigsäure und Chemikalien werden zu einem braunen Sud gekocht. (nach Der Spiegel, 11.10.1993, S. 197)