(1) |
Die Patienten kriegen
von der Nachtschwester
eine Schlaftablette.
|
(2) |
Der Hund kriegt
einen
Verband.
|
(3) |
Mein Kaktus hat
zu viel
Wasser gekriegt.
|
(4) |
Hoffentlich kriege
ich
keine Spritze!
|
(5) |
Babys kriegen erst
Milch
und später
Brei.
|
(6) |
Sie kriegen
zehn
Massagen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : von +Dat
(7) |
Oft kriegt man nicht die Spritze
vom Arzt, sondern von der
Krankenschwester.
|
kein Passiv möglich
• Gelegentlich wird das K akk mit einer Bezeichnung für einen Behälter o.Ä. belegt, mit der indirekt auf die Nahrung bzw. das Heilmittel Bezug genommen werden kann:
(8) |
Das Baby kriegt jetzt nicht mehr
die Brust, es kriegt schon
die
Flasche.
|