| (1) |
Es ist jetzt sechs Jahre her, dass
ich
ans Institut kam.
|
| (2) |
Nach der vierten Klasse kommen
viele Kinder
aufs Gymnasium.
|
| (3) |
Das Wintersemester 2000/2001 hat begonnen und
viele
Erstsemester sind
an die
Universität gekommen. (nach Mannheimer Morgen,
17.10.2000)
|
| (4) |
Mit drei Jahren kommen
die Kinder
in den Kindergarten.
|
| (5) |
Steffi kommt im Herbst
in die dritte Klasse. .
|
| (6) |
Vorigen Monat kam
der 14-jährige Junge bei
einem Tischlermeister
in die Lehre.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp
• an +Akk/ auf +Akk/ in +Akk: Gymnasium, Hochschule, Universität
| (7) |
Täter und Opfer stammen beide aus China und
waren erst vor Kurzem
an die Universität in
Blacksburg gekommen. (Rhein-Zeitung,
24.01.2009; Student köpft Kommilitonin)
|
| (8) |
Kommst Du
auf die Realschule oder aufs
Gymnasium?
|
• in +Akk: Kindergarten, Hort, Schule, Lehre:
| (9) |
Wer von
euch kommt dieses Jahr
in die Schule? (Rhein-Zeitung, 03.01.2009; Vorbereiten auf die
Schule)
|
| (10) |
Da ich wieder arbeite, kommt mein Sohn nachmittags
in den Kinderhort.
|
kein Passiv möglich
• Mit einer temporalen AdvP, einer PräpP [ nach +Dat/...] bzw. NP im Akk kann auf den Zeitpunkt der Aufnahme Bezug genommen werden:
| (11) |
Nach den
Sommerferien kommt unser jüngster Sohn in den Kinderhort.
|