Wörterbuch zur Verbvalenz









kommen aus/in (Lesart 21)

Strukturbeispiel

jemand kommt aus/in etwas

Im Sinne von

jemand gerät aus oder in etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Plötzlich bin ich aus dem Gleichgewicht gekommen und von der Leiter gestürzt.
(2)
Die Politik hätte eine Chance, wenn die Wirtschaft in eine schwere Krise kommt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : aus +Dat/ in +Akk

(3)
Die kleinen Hände schlagen auf das Ziegenfell der Trommel, ein Junge kommt aus dem Takt. (Frankfurter Rundschau, 15.10.1998, S. 6)
(4)
Häggs Buch, das in Schweden auf die Bestsellerlisten fand, ist nicht nur ein praktikabler Leitfaden für jeden, der in die schlafraubende Verlegenheit kommt, vor Publikum sprechen zu müssen. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 30.10.2003, S. 54)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

kommen wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B.
in die Jahre kommen: älter werden, veralten.