Wörterbuch zur Verbvalenz









kommen zu (Lesart 28)

Strukturbeispiel

jemand kommt zu etwas

Im Sinne von

[ugs] jemand findet für etwas Zeit, Gelegenheit

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Seit der Junge auf dem Gymnasium ist, kommt er kaum noch zum Spielen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      zu +Dat [meist subst. Inf.]

(2)
Sie mochte wohl wie Mama, die wegen Jan Bronski nicht mehr zum Lesen kam, die stattlichen Bände der Buchgemeinschaft an Leute verschenkt haben, die noch lasen. (nach Grass, S. 71)

      SK prp mit obl. Korrelat dazu:

           Inf-S mit zu:

(3)
"Wir sind leider noch nicht dazu gekommen, sie zu genießen", antwortete Gräfin Henrike und aß ein Stück von der Forelle. (Bolten, S. 14)

           dass-S:

(4)
Wahrscheinlich komme ich erst am Wochenende dazu, dass ich den Rasen mähe.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich