(1) |
Diese Erkenntnis kommt für die Verantwortlichen
zu spät. (Zeit,
06.03.1987, S. 20)
|
(2) |
In diesem Jahrtausend kommt
die Umgehungsstraße ohnehin nicht. (nach Mannheimer Morgen, 02.12.1994)
|
(3) |
Man denkt der Film ist zu Ende und
dann kommt
eine geniale letzte Szene. (Zeit, 28.11.1986, S. 56)
|
(4) |
Verhandlungen müssen schnell kommen.
(Frankfurter Rundschau, 02.04.1990, S. 3)
|
(5) |
Die Spielzeit ist noch nicht zu Ende,
zwei Premieren
kommen noch. (nach die tageszeitung, 02.04.1990,
S. 23)
|
(6) |
Kommt
ein Gewitter, sollte man schnell aus dem
Wasser gehen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/ in +Dat/.../NP im Akk:
(7) |
Der Frühling kam
früh in diesem Jahr. (de Groot, S. 22)
|
(8) |
In einer Woche kommt die Buchmesse.
|
(9) |
Diesen Samstag kommt wieder die Schlossbeleuchtung.
|
• NP im Akk: Zeitintervall
(10) |
Bei einigen Krankheiten kommt trotz der
neuen Therapien
jedes Jahr ein Rückfall.
|
kein Passiv möglich