Wörterbuch zur Verbvalenz









kommen (Lesart 42)

Strukturbeispiel

[ugs] jemand kommt mit irgendetwas irgendwohin

Im Sinne von

[ugs] jemand kann mittels irgendetwas irgendwohin langen

Satzbauplan

K sub , K adv , ( K adv )

Beispiele

(1)
Kommst du mit der Hand an die Lampe?
(2)
Ich komme nicht unter den Schrank; da unten liegt mein Ring.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      an +Akk/ unter +Akk/...: Zielort

(3)
Der Abwehrspieler kam mit dem Fuß nicht mehr an den Ball und traf das Bein des gegnerischen Stürmers.
(4)
Vielleicht komme ich mit diesem Stock unter das Bett, wo der zweite Schuh liegt.

K adv : Mittel

      mit +Dat

(5)
Hole bitte die Leiter, ich komme mit der Heckenschere nicht an die toten Äste.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich