Wörterbuch zur Verbvalenz









kommen (Lesart 9)

Strukturbeispiel

jemand/etwas kommt irgendwo

Im Sinne von

jemand/etwas hat irgendwo in einer Reihenfolge seinen Platz

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Bei den Großeltern kommen zuerst die Enkel, dann die Kinder.
(2)
Das Elend der Tiere resultiert aus der Bibellehre, wonach dicht auf Gott der Mensch kommt und dann erst der Rest der Welt. (nach Zeit, 22.8.97, S. 40)
(3)
Die aktuelle Meldung kommt auf der ersten Seite.
(4)
Nach dem Vorwort des Herausgebers kommt eine ausführliche Einleitung.
(5)
Lies mal weiter! Das Interessanteste kommt nämlich auf der nächsten Seite.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ hinter +Dat/ vor +Dat/...: Ortspunkt

(6)
Wenn Sie die Straße geradeaus gehen, kommt rechts ein Supermarkt, kurz danach ein Kino und direkt hinter dem Kino das Reisebüro.
(7)
Kurz vor der Brücke kommt eine Tankstelle.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Bei dem Ortspunkt handelt es sich häufig um einen Punkt auf einer Werteskala:

(8)
Für ihn kommt erst der Beruf, dann die Freunde und zum Schluss seine Familie.