| (1) | 
     Als man an Berlin vorbeikam, seien ihnen 
    Freudentränen
	 
     über das Gesicht gelaufen.
	 (Berliner Zeitung, 29.09.1999, S. 3)
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk: Zielort
| (2) | 
     Dabei wird einem der Arm steif und zum Schluss läuft mir das Wasser doch
	 
      in den Kragen. (Grzimek, S.
	 144)
     
    | 
  
• aus +Dat: Ausgangsort
| (3) | 
      Wasser läuft
      aus einer defekten Leitung durch die
	 Decke.
     
    | 
  
• über +Akk/...: Strecke
| (4) | 
      Die Radfahrer plagten sich den Berg hinauf, und der Schweiß lief ihnen
     
	 über das Gesicht und in den Nacken. 
     
    | 
  
kein Passiv möglich
• Pertinenzdativ ist häufig:
| (5) | 
     
     Mir lief der Schweiß in die Augen.
     
    |