Wörterbuch zur Verbvalenz









laufen

Aussprache

'laufen

Stammformen

lauft - lief - ist gelaufen

Konjugationsmuster

stark

Generelle Anmerkungen

? laufen wird auch in Bezug auf Schiffe verwendet i.S.v. 'auflaufen', 'einlaufen' und 'auslaufen' und in den Ausdrucken auf Grund laufen i.S.v. 'sich festfahren' und vom Stapel laufen i.S.v. ?nach der Fertigstellung ins Wasser gleiten':

(1)
Das Schiff war am Samstag bei schwerer See auf ein Riff gelaufen. (die tageszeitung, 02.02.1989, S. 6)
(2)
Das Boot lief noch vor dem Sturm in den Hafen.

Lesarten

1 laufen rennen
2 laufen sich zu Fu? irgendwohin bewegen
3 laufen eine irgendwielange Strecke in einer irgendwielangen Zeit bewaltigen
4 laufen irgendwo irgendwann auf dem Programm stehen
5 laufen Flussigkeit entweichen lassen
6 laufen in Betrieb sein
7 laufen etwas ausfuhren
8 laufen <uber> etwas bestreiten
9 laufen auf auf etwas registriert sein
10 laufen in sich in etwas Gefahrliches begeben
11 laufen uber uber etwas abgewickelt werden
12 laufen unter unter etwas eingeordnet werden
13 laufen nach an viele Orte gehen, um etwas zu bekommen
14 laufen sich gerne irgendwohin begeben
15 laufen irgendwohin flie?en
16 laufen irgendwohin verlaufen
17 laufen sich irgendwohin verbreiten
18 laufen irgendwo funktionieren
19 laufen irgendwie bewegt werden
20 laufen eine Laufzeit von irgendwielange haben
21 laufen sich irgendwie entwickeln
22 laufen sich irgendwie verkaufen
23 laufen irgendwielange im Gange sein
24 laufen irgendwie funktionieren
25 laufen als als ein solches eingeordnet werden