(1) |
Die Gegend ist gut gewahlt, denn kreuz und quer laufen
Flusse
durch das Land und ihre Rander sind von
Waldstreifen umsaumt. (Grzimek, S. 220)
|
(2) |
Ein Fahrradweg lauft
um
den ganzen Bodensee.
|
? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
? K adv : Ort (direktivisch)
? durch +Akk/ uber +Akk/...: Strecke
(3) |
Die Elektroleitungen laufen
durch die
Wand.
|
(4) |
Quer
uber diese Ebene lauft in unregelma?iger
Linie ein Zaun aus abgehauenen Dornenzweigen. (Grzimek, S.
144)
|
kein Passiv moglich
? Statt mit dem direktivischen K adv kann mit einer statischen PrapP [ neben +Dat] auf die Strecke Bezug genommen werden:
(5) |
Die Stra?e
lauft neben dem Fluss.
|