| (1) | 
    
    Die Fete  lief 
     die ganze
	 Nacht. 
    
   | 
 
| (2) | 
    
    Das Seminar  läuft noch.
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/ an +Dat: Zeitpunkt
| (3) | 
     
      Morgen Abend  läuft eine Party bei unseren
	 Nachbarn, zu der wir auch eingeladen sind. 
     
    | 
  
| (4) | 
     
     Am Montag  läuft eine Tagung in unserer Firma.
	 
     
    | 
  
• seit +Dat/...: Anfangspunkt
| (5) | 
     Bei den Kreditkarteninstituten läuft 
      seit Mittwoch
	 eine Überprüfung, ob und in welchem Umfang Kreditkarten zur Zahlung von Rechnungen
	 verwendet wurden, erläuterte der Polizeisprecher. (nach Mannheimer
	 Morgen, 12.07.1985, S. 12)
     
    | 
  
• ( von +Dat) bis-Gruppe/(Anfangspunkt) Endpunkt
| (6) | 
      Die Weltmeisterschaften im Fußball laufen 
      vom 1. bis zum 15.
	 Juni. 
     
    | 
  
| (7) | 
     Eine europaweite Aufklärungsaktion zur Krebsbekämpfung läuft noch
	 
      bis zum 8. Mai. (Mannheimer
	 Morgen, 02.05.1988, S. 18)
     
    | 
  
• NP im Akk: Dauer
| (8) | 
     
      Das ganze Wochenende liefen Konzerte zum 400.
	 Stadtjubiläum. 
     
    | 
  
kein Passiv möglich