| (1) | 
    
     Er ist 
     die 100 Meter
	 
     in 10,4 Sekunden gelaufen.
    
   | 
 
| (2) | 
    
    Der Hengst Blitz  lief 
     die
	 schwierige Strecke 
     in 3,5 Minuten  und gewann
	 überlegen.
    
   | 
 
| (3) | 
    
    Katrin Krabbe  ist 
     den
	 Endlauf 
     in ihrer Bestzeit gelaufen.
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• über +Akk/ von +Dat bis-Gruppe/NP im Akk: Strecke
| (4) | 
      Äthiopiens 10 000-m-Olympiasieger Haile Gebrselassie lief im Alleingang
	 
     über 5000 m in 13:01,51 Minuten. (Frankfurter Rundschau, 27.06.1997, S. 17)
     
    | 
  
| (5) | 
      Ich laufe 
      von hier bis zum Bahnhof  in einer
	 Viertelstunde.
     
    | 
  
| (6) | 
      Ich wette mit dir, dass ich 
      die Strecke Mannheim-Heidelberg
	  in weniger als 3 Stunden laufen kann. 
     
    | 
  
• K adv : Zeit
• in +Dat/ über +Akk/ unter +Akk/NP im Akk: Zeitdauer
| (7) | 
      Michael ist gestern die letzte Runde 
      in einer hervorragenden
	 Zeit  gelaufen.
     
    | 
  
| (8) | 
      Wer die 100 m 
      über 10,2 s  läuft, kommt nicht
	 in den Zwischenlauf.
     
    | 
  
| (9) | 
      Ich bin in Hamar über 1.500 Meter 
      unter zwei Minuten
	  gelaufen. (nach Berliner Zeitung, 17.12.1997, S.
	 38)
     
    | 
  
| (10) | 
      Der 5.000-m-Weltmeister von Athen löste damit Haile Gebrselassie ab, der am 25. Januar
	 in Karlsruhe 
      7:26,14 Minuten  gelaufen war.
	 (Berliner Zeitung, 07.02.1998, S. 30)
     
    | 
  
Werden-Passiv
• Wenn das K adv oder K adv in Form einer NP im Akk realisiert wird, ist Werden-Passiv möglich:
| (11) | 
      Die 100-m-Strecke wird von Ben Johnson regelmäßig in weniger als 10 Sekunden
	 gelaufen. 
    | 
  
| (12) | 
      Nur 32 Minuten wurden von dem Sieger über die 10 km gelaufen.  
    | 
  
• Wenn aus dem Kontext die gelaufene Strecke klar zu entnehmen ist, kann das K adv weggelassen werden:
| (13) | 
      Die Weltklassesprinter laufen schon unter 10 s.  
    | 
  
| (14) | 
      Die Eisschnellläuferin Gunda Niemann in Top-Form lief bei den Olympischen
	 Winterspielen Weltrekord. (Berliner Zeitung, 17.11.1998, S.
	 35) 
    | 
  
• Das Perfekt kann auch mit haben gebildet werden:
| (15) | 
     
     Hat schon jemand diese Strecke in weniger als zwei Stunden
	 
     gelaufen? 
     
    |