| (1) | 
    Als die Namen der Oskargewinner verkündet wurden, lief 
     ein
	 Raunen 
     durch den Saal. 
    
   | 
 
| (2) | 
    
    Die La-Ola-Welle  lief 
    
	 durch das Stadion.
    
   | 
 
| (3) | 
    
    Ein Kribbeln  läuft 
     über
	 meine Haut. 
    
   | 
 
| (4) | 
    
    Leises Gruseln läuft 
    über
	 den Rücken, als ägyptisch gewandete Gestalten zwei schön gezeichnete Riesenschlangen
	 aus einer Truhe heben. (St. Galler Tagblatt, 16.10.1997; Phantastische,
	 bunte Zirkuswelt)
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• durch +Akk/ über +Akk/...: Strecke
| (5) | 
     Ein Zittern lief ihr 
      durch den Körper.
	 
     
    | 
  
| (6) | 
      Auf einmal lief mir ein Kälteschauer 
      über den
	 Rücken. 
     
    | 
  
kein Passiv möglich
• Pertinenzdativ ist möglich:
| (7) | 
     Amtsrichter Friedrich Wulf ist entsetzt: "
     Mir ist ein eiskalter Schauer
	 über den Rücken gelaufen." (die tageszeitung, 01.06.2005, S.
	 22)
     
    |