Wörterbuch zur Verbvalenz









malen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand malt etwas mit irgendetwas

Im Sinne von

jemand schafft etwas künstlerisch mit Farben mittels irgendetwas

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Dies seien Bilder, die Kerg noch mit dem Pinsel gemalt habe, ansonsten benutze er seine Hände oder einen Spachtel, wie es die Maurer tun. (nach Mannheimer Morgen, 01.10.2001)
(2)
Das Bild hat mein Vater gemalt.
(3) [indirekte Charakterisierung]
Ulrich Nitschke hat an der Ostwand des Gebäudes dekorativ und großflächig-perspektivelos einen ornamentfreudigen, fernöstlichen Jugendstil gemalt. (nach Mannheimer Morgen, 14.08.1985, S. 26)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Die Experten streiten sich darüber, ob Rembrandt oder einer seiner Schüler dieses Porträt gemalt hat.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Mittel

      mit +Dat

(5)
In dem Volkshochschulkursus lernen wir, mit Ölfarben und Pinsel Bilder zu malen.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Das Stillleben stammt von einem unbekannten Meister und wurde wahrscheinlich Ende des 18. Jahrhunderts gemalt.
sein:
(7)
Die Farbflächen strahlen die perfekte Monochromie aus, und doch sind sie von Hand, mit dem Pinsel gemalt (St. Galler Tagblatt, 05.01.2009, S. 26)

Bekommen-Passiv

(8)
Zum Geburtstag bekomme/kriege ich von meinem Neffen ein Bild gemalt.

Anmerkungen

Das K akk kann weggelassen werden, wenn die Handlung betont wird:

(9)
Wenn er malt, darf man ihn nicht stören.
In diesem Fall wird häufig eine modale AdjP/AdvP oder PräpP [ auf +Akk] hinzugefügt:  
(10)
Im Alter malte er wieder naturalistisch.
(11)
Nach seinem Aufenthalt in Paris malte er anders.
(12)
Die Bilder wurden in Aquarelltechnik gemalt. (Niederösterreichische Nachrichten, 07.04.2009, S. 60)
(13)
Impressionisten malten nach der Natur.
(14)
Früher malte er auf Leinwand, jetzt malt er auf Blech und Pappkarton.

Gelegentlich wird statt des K akk eine PräpP [ an +Dat] realisiert, mit der betont wird, dass es sich bei dem künstlerischen Schaffensprozess um eine länger andauernde Handlung handelt. In diesem Fall wird häufig eine temporale AdvP, NP im Akk oder PräpP [ seit +Dat/( von +Dat) bis-Gruppe/...] hinzugefügt:

(15)
 Sie malt schon lange, einige Monate, genauer gesagt: seit vergangenem Herbst an dem Bilderzyklus.

 Mit einer NP im Dat oder einer PräpP [ für +Akk] kann auf die Person Bezug genommen werden, zu deren Gunsten das Bild o.Ä. geschaffen wird:

(16)
Dein Opa würde sich bestimmt sehr freuen, wenn du [ ihm/für ihn] ein schönes Bild malen würdest!