(1) |
Du musst
den Unfall
sofort
der Versicherung melden.
|
(2) |
Einer der anwesenden Soldaten meldete
den Vorfall
seinem
Vorgesetzten. (nach die tageszeitung, März
1998)
|
(3) |
Betriebe und Verwaltungen meldeten
dem Arbeitsamt im April
nur 3.325
freie Arbeitsplätze. (Mannheimer Morgen,
10.05.2000)
|
(4) |
Der Wachhund meldet
dem
Bauern
die Annäherung eines Fremden.
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Ein Sender am Fußgelenk des Sträflings
meldet
seine An- oder Abwesenheit
einem Empfangsgerät in seiner Wohnung.
(Zeit, 11.07.1997, S. 57)
|
(6) |
Ein simpler Brief meldet
Sir William Hamilton
den bittersten Verlust seines
Lebens. (Spiegel, 12/1999, S. 247)
|
(7) |
Es stellt lediglich die Dopingvergehen fest und
meldet
sie
an die Internationalen
Verbände. (Berliner Zeitung, 16.9.2000, S. 42)
|
(8) |
Ein Sensor meldet
Erschütterungen an der Radaufhängung
an einen
Computer. (nach Computerzeitschrift, 22.12.1994,
S. 18)
|
(9) |
Messfühler, die an den U-Bahn-Schienen montiert worden
sind, melden
die Position der Züge.
(nach Berliner Zeitung, 22.10.99, S. 21)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
(10) |
Ein Lokführer hatte gemeldet,
dass die Fahrstromleitung an der
Warschauer Straße beschädigt sei. (Berliner Zeitung,
17.11.1998, S. 19)
|
• ob-S:
(11) |
Der Computer meldet,
ob man das Buch selber holen kann oder
bestellen muss. (ZTA, 29.05.1998,
S. 57)
|
• w-S:
(12) |
Drahtlos melden die Züge einem Computer,
wo sie sich
befinden. (Berliner Zeitung, 29.12.1998, S.
23)
|
• HS:
(13) |
Der Computer meldet (
es) den Piloten,
beim Landeanflug herrscht starker Rückenwind.
|
• Dirr [o. Korrelat]:
(14) |
Nach 20 Tagen meldete der Förster:
„Ich habe das Tier heute
Morgen von der Straße aus ganz kurz beobachtet“. (nach v.
Sachsen, S. 65)
|
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
• K prp : an +Akk
(15) |
Registriert ein Detektor einen Einschlag, meldet der integrierte Computer diesen
an die Nachbargeräte. (Süddeutsche Zeitung, 02.12.1995, S. 24)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(16) |
Der schwere Regelverstoß wird dem DLV-Präsidium gemeldet, und das wird ihn gewiss
bestätigen und die Athletin sanktionieren. (Süddeutsche Zeitung,
15.04.1995, S. 44)
|
(17) |
Die Einkünfte sind bereits dem zuständigen Finanzamt gemeldet.
|
Bekommen-Passiv
(18) |
Wer einmal nach Madonnas neuem Hit „American Pie“ sucht, bekommt rund 250 Treffer
gemeldet. (Berliner Zeitung, 21.03.2000, S. 16)
|
(19) |
Wir können das weder bestätigen noch verneinen. Denn wir kriegen
verhältnismäßig wenig von den Schulen gemeldet. (Süddeutsche Zeitung,
18.11.1999, S. 1)
|
• Das K akk wird häufig als SK realisiert.
• Das Korrelat wird sehr selten realisiert.
• Häufig, besonders im Passiv, wird das K akk in Form eines elliptischen Satzes realisiert, der aus einer NP im Akk und einem unflektierten Adj [ krank/gesund/arbeitslos/...] oder einer als-Gruppe [ als vermisst/als gestohlen/als verloren/...], besteht:
(20) |
Ich habe
mich
krank gemeldet.
|
(21) |
Der Tatverdächtige hat nach der Tat
seine Frau als vermisst gemeldet.
(Berliner Zeitung, 18.12.1999, S. 27)
|
(22) |
Zeiten, in denen
der Antragsteller beim Arbeitsamt
arbeitslos
gemeldet war, werden angerechnet. (Merkbl. BA, 1/85, Nr. 6,
S. 7)
|
• Wenn das K dat / K prp nicht realisiert wird, kann melden 2 auch i.S.v. melden 1 interpretiert werden, wenn auf Nachrichten Bezug genommen wird:
(23) |
Die Reporter können nun endgültig nichts Gutes mehr nach Hause melden.
(Süddeutsche Zeitung, 30.04.1999, S. 21)
|
• Wenn das K dat / K prp nicht realisiert wird, kann melden 2 auch i.S.v. melden 4 interpretiert werden, wenn offen bleibt, ob ein Sachverhalt nur mitgeteilt oder mit möglichen Konsequenzen bei einer Behörde angezeigt wird:
(24) |
Künftig sollen Ärzte nicht nur Krankheiten, sondern auch Krankheitserreger melden.
(Frankfurter Rundschau, 08.04.1997, S. 26)
|
• Gelegentlich wird eine AdvP oder eine PräpP [ in + Dat/ per + Akk/...] hinzugefügt, mit der auf das Mittel Bezug genommen wird, mit dem jemandem etwas mitgeteilt wird:
(25) |
Die Ergebnisse sind wie bisher sofort
telefonisch oder per Fax an das
Büro zu melden. (nach Mannheimer Morgen, 06.12.2000)
|
(26) |
In einem Brief vom Sommer 1988 meldete er dem Minister, dass er eine
Sendung moderner Waffensysteme bestellt habe.(nach die tageszeitung,
20.06.1992, S. 1)
|
• melden wird häufig in militärischen oder anderen dienstlichen oder offiziellen Situationen verwendet:
(27) |
Der zuständige Offizier meldet: „Herr Bundeskanzler, ich melde: Großer Zapfenstreich
40 Jahre Bundeswehr – Fünf Jahre Armee der Einheit angetreten.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1995)
|
• Mit melden wird gelegentlich auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Die NomE wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs und das K dat mit einem reziproken Pronomen [ sich [Dat]/ einander] belegt. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann gegenseitig hinzugefügt werden:
(28) |
Die Dezernate sollen stärker zusammenarbeiten und
sich Auffälliges
gegenseitig melden. (nach Frankfurter Allgemeine Zeitung,
1993)
|
(29) |
Sie haben einander dann immer noch genug zu melden. (Th.
Mann, Lotte, S. 656)
|
(30) |
Freunde und Verwandte haben
sich gegenseitig ihre Absicht, zur
Trauerfeier zukommen, gemeldet.
|