(1) |
Ein Kollege meldete
mich
beim Werkschutz. (Zeit, 27.12.1985, S. 3)
|
(2) |
Gleich zweimal meldeten
Hotels
bei der Polizei
die Abreise von
Gästen, die ihre Rechnung nicht beglichen hatten. (Mannheimer Morgen, 01.07.1991)
|
(3) |
Die Lehrerin meldete
den
gewalttätigen Schüler
beim Schuldirektor.
|
(4) |
Die Mitschüler wollen
den
Dieb nicht melden.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : bei +Dat
(5) |
Die auf einem verwahrlosten Bauernhof im Kreis Günzburg lebende Mutter hatte das Kind
nie
bei den Behörden gemeldet und kaum Kontakt zu anderen
Menschen. (Berliner Zeitung, 19.06.2007, S. 28)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Nach bisher unbestätigten Meldungen sollen sich noch drei weitere Heddesheimer unter
den Vermissten befinden, darunter ein Ehepaar, das angeblich erst Anfang der Woche vom Sohn bei den
Behörden gemeldet wurde. (Mannheimer Morgen, 08.01.2005; Neben Warten
und Bangen gibt es auch noch kleine Wunder)
|
(7) |
Vom kommenden Monat an müssen in Belgien alle gefährlichen Hunde registriert werden.
Zwei der drei Rottweiler seien bereits bei den Behörden gemeldet gewesen, hieß es im Meldungen des
Rundfunks. (Mannheimer Morgen, 15.02.1999; Rottweiler töten
Kinder)
|