Wörterbuch zur Verbvalenz









mitteilen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

[geh] jemand/etwas teilt etwas etwas mit

Im Sinne von

jemand/etwas überträgt etwas auf etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , K dat

Beispiele

(1)
Es wurde mir dieser Zustand bewusst, als ich meinem Trommeln zuhörte und bemerken musste, wie eindringlich und dennoch behutsam Oskar dem Blech seine Leidenschaft mitteilte. (nach Grass, S. 216)
(2)
Der Kachelofen teilt die Wärme auch dem Flur mit.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich