Wörterbuch zur Verbvalenz









mitteilen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

[geh] jemand/etwas teilt jemandem etwas mit

Im Sinne von

jemand/etwas vermittelt jemandem etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K dat )

Beispiele

(1)
Nicht selten haben in Schlachten wenige Entschlossene den Übrigen ihre Tapferkeit mitgeteilt. (Jaspers, S. 83)
(2)
Aber nur wenn der Unterricht mit der Forschung verbunden bleibt, gibt er dem Studenten das Beste mit, was Wissenschaft überhaupt mitteilen kann, nicht ihren ewig wechselnden Inhalt, sondern das Beispiel der unwandelbaren wissenschaftlichen Haltung. (Heimpel, S. 107)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich