Wörterbuch zur Verbvalenz




öffnen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas öffnet etwas

Im Sinne von

jemand/etwas löst etwas , das als Verschlussvorrichtung dient; aufmachen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Würden Sie mir bitte das Fenster öffnen!
(2)
Jan öffnete den Deckel seines Koffers und begann auszupacken.
(3)
Unser Hund ist sehr intelligent, er kann Türen öffnen.
(4)
Es wurde in der Sonne so heiß, dass er die Knöpfe seines Mantels öffnen musste.
(5)
Es war im Auto so heiß, dass wir das Schiebedach öffnen mussten.
(6)
Häuser stehen leer und verfallen, manchmal öffnet der Wind die Türen und weht eine neue Schicht Sand über die Holzfußböden. (Berliner Zeitung, 12.02.2000, S. 99)
(7) [indirekte Charakterisierung]
Die Stifte einer Melodiewalze, die mit einer Kurbel gedreht wird, öffnen die Ventile der Pfeifen, die der von der Kurbeldrehung erzeugte Wind zum Klingen bringt. (Frankfurter Rundschau, 11.12.1997, S. 2)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden: 
(8)
Als ich geklingelt hatte, wurde die Tür plötzlich geöffnet. (Cotton, S. 22)
sein: 
(9)
Alle Fenster und Türen des Hauses waren weit geöffnet.

Anmerkungen

Das K akk kann weggelassen werden, wenn ausgedrückt werden soll, dass die Tür geöffnet wird:

(10)
Im ersten Stock klingelt er, ein Mann öffnet ängstlich. (Stern, 22.12.1987, S. 126)

Mit einer NP im Dat kann auf die Person, für die etwas geöffnet wird, Bezug genommen werden:  

(11)
Kannst du mir bitte das Schloss öffnen!

Mit einer PräpP [ mit +Dat] kann auf das Instrument [meist Schlüssel], mit dem etwas geöffnet wird, Bezug genommen werden:  

(12)
Er versuchte vergeblich, das Schloss mit seinem Schlüssel zu öffnen.