(1) |
Verständnis für Behinderte:
Kinder der 5d
probieren
das Rollstuhlfahren.
(Berliner Zeitung, 30.12.1997, S. 22)
|
(2) |
Nordrhein-Westfalen probiert
einen neuen Weg. (Zeit,
29.11.1985, S. 41)
|
(3) |
Erfolge brauchen ihre Zeit,
man probiert
etwas, und weiss nicht, ob daraus etwas wird.
(St. Galler Tagblatt, 26.06.2009, S. 37)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit obl, Korrelat
• Inf-S mit zu:
(4) |
"Wir haben probiert,
so viele Sprünge wie möglich in einer
Minute zu machen. Ich habe über hundert geschafft", so Özgür stolz.
(Braunschweiger Zeitung, 16.04.2009; Pogohüpfen)
|
(5) |
Das Wasser ist nicht tief. Probier mal
zu
schwimmen!
|
• ob-S:
(6) |
Ich wollte mal probieren,
ob ich noch Rad fahren
kann.
|
• w-S:
(7) |
Markus hat einen Computer geschenkt bekommen und probiert nun stundenlang,
was man damit alles machen kann.
|
(8) |
Sie
durften dann bei einer praktischen Übung vor dem Schulgebäude als neugierige Beifahrer im Auto
sogar selbst probieren,
wie unterschiedlich lang der Bremsweg eines Autos
einerseits bei trockenen und andererseits bei nassen Fahrbahnverhältnissen ist.
(Niederösterreichische Nachrichten, 08.06.2009, S.
51)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(9) |
Hier kann probiert werden bis es klappt, denn das "Prinzip der Langsamkeit" ist
Kursslogan. (Rhein-Zeitung, 05.06.2009; Neues aus der KVHS)
|
(10) |
Volker Braun schreibt: "Volkseigentum plus Demokratie, das ist noch nicht probiert,
noch nirgends auf der Welt." (Berliner Zeitung, 25./26.11.1989, S.
1)
|
• Mit einer PräpP [ an +Dat/ mit +Dat] kann auf die Person oder das Tier Bezug genommen werden, an der/dem etwas ausprobiert wird:
(11) |
Die Ärzte haben
an/mit dem Patienten alles probiert, was möglich
ist.
|
(12) |
Die Wirkung seiner Mixtur probierte er
an Mäusen und an sich selbst aus.
|
• probieren wird auch in dem Ausdruck verwendet es mit jemandem/etwas probieren i.S.v. ‘probieren, mit Hilfe von jemandem/etwas die gewünschte Wirkung zu erzielen’:
(13) |
Ich habe es mit allen möglichen Mitteln probiert, aber der Fleck ist nicht
weggegangen.
|
(14) |
Auf der "Sechser"-Position vor der Abwehr probierte
es Oenning im Training
überraschend mal
mit Stefan Reinartz. (Nürnberger Zeitung,
27.02.2009, S. 23)
|
(15) |
In den letzten 20 Minuten probierte
es Löw
mit einer runderneuerten Offensive.
(Hannoversche Allgemeine, 12.02.2009, S. 25)
|