Wörterbuch zur Verbvalenz









probieren (Lesart 6)

Strukturbeispiel

jemand probiert etwas

Im Sinne von

jemand probt etwas

Satzbauplan

K sub , ( K akk )

Beispiele

(1)
Mit dem Leiter der Schule probieren die Schauspielschüler zwei Theaterstücke. (Zeit, 01.11.1985, S. 67)
(2)
Die Sängerin probiert schon seit einer Woche die schwierige Arie.
(3)
Das TIP unterschrieb den Vertrag und probierte und inszenierte in Lünen. (Zeit, 14.03.1986, S. 61)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
In dem Workshop werden Beethovens Leonoren-Ouvertüre Nr. 3, die zweite Sinfonie und zwei Arien aus Fidelio probiert. (die tageszeitung, 03.06.1997, S. 4)
sein:
(5)
Die ,Entführung' und der ,Horrorladen' sind recht weit probiert." Theaterchef Delnon ist zufrieden. (Rhein-Zeitung, 29.08.1996; "Etwas Neues bricht in Koblenz an")