Wörterbuch zur Verbvalenz









retten (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas rettet jemanden/etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas bringt jemanden/etwas von irgendwoweg in Sicherheit

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Die Bauern konnten ihr Vieh rechtzeitig in die Wälder retten, bevor die Soldaten kamen.
(2)
Bruce Willis ist in «Tränen der Sonne» (2002) der Chef einer militärischen US- Sondereinheit, die eine Ärztin aus dem nigerianischen Dschungel retten soll. (Deutsche Presseagentur, 09.03.2006)
(3)
Die Bewohner des brennenden Hauses konnten nur wenige Sachen aus den Flammen retten.
(4)
Der Schäferhund hat den kleinen Jungen aus dem Teich, in den er gefallen war, gerettet.
(5) [indirekte Charakterisierung]
Ein Frachter aus Panama hat 184 Srilanker aus Seenot gerettet. (die tageszeitung, 12.08.1994, S. 8)
(6)
Während des Brandes konnte man den jungen Mann, der im Dachgeschoss des Hauses wohnte, mit einer Leiter aus einer lebensgefährlichen Situation retten. (nach die tageszeitung, 01.04.1996, S. 21)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      aus +Dat/ von +Dat: Ausgangsort

(7)
Die Kinder konnten im letzten Moment aus dem brennenden Haus gerettet werden.
(8)
Die Arbeiter, die in der Nordsee auf einer Bohrinsel Erdöl förderten, konnten trotz des schweren Sturms von einem Hubschrauber von der sinkenden Plattform gerettet werden.

      in +Dat/ nach +Dat/...: Zielort

(9)
Herr Rosenbaum hat alle seine Wertgegenstände vor Ausbruch des Krieges in die Schweiz und seine Familie nach England gerettet.  

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(10)
Vier Jugendliche konnten aus der brennenden Etage des zehngeschossigen Hauses gerettet werden. (die tageszeitung, 25.09.1991, S. 5)
sein:   
(11)
Nach 10 Stunden waren alle Schiffbrüchigen aus ihrer verzweifelten Lage gerettet.

Anmerkungen

Mit einer PräpP [ mit +Dat] kann auf das Mittel, mit dessen Hilfe jemand/etwas gerettet wird, Bezug genommen werden:  

(12)
Die sieben Bewohner wurden mit Drehleitern aus dem Gebäude gerettet. (die tageszeitung, 01.04.1996, S. 21).