Wörterbuch zur Verbvalenz




sagen zu (Lesart 10)

Strukturbeispiel

jemand sagt etwas zu jemandem/etwas

Im Sinne von

jemand verwendet etwas zur Bezeichnung von jemandem/etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Ich bin erst dreizehn Jahre alt, Sie können ruhig du zu mir sagen.
(2)
In Österreich heißt das Gemüse, wozu die Deutschen Blumenkohl sagen, Karfiol.  Was sagt man bei Ihnen in der Schweiz dazu?
(3)
Was sagt man auf Französisch zu spiegelglatt?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS/sprachlicher Ausdruck

(4)
Wegen seines Haarschnitts sagen die Mitschüler „Igel“ zu ihm.
(5)
Weil er immer Fragen stellte, sagten seine Geschwister " warum" zu ihm.

K prp : zu +Dat

(6)
Der Fachmann sagt zum Schraubenzieher Schraubendreher.  

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(7)
Zu "Chicoree" wird in Frankreich "andives" gesagt und zu "Andivien" "scaroles".

Anmerkungen

Der sprachliche Ausdruck kann verschiedene syntaktische Ausprägungen haben.

(8)
Als er klein war, sagten sie "ich will aber" zu ihm.

Gelegentlich wird statt mit dem K akk mit einer modalen AdvP [ so] auf dasjenige, das gesagt wird, Bezug genommen:

(9)
Nein, so sagt man nicht bei uns zu Kartoffeln.

Gelegentlich wird mit sagen zu auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses wird meist zueinander hinzugefügt:

(10)
Wir sagen noch immer Sie zueinander.