sagt - sagte - hat gesagt
• Nicht behandelt wird hier das Reflexivverb sagen, sich:
(1) |
«Ich war sehr verbittert, als ich das erste Mal schwanger war. Aber als ich mein
Baby dann im Arm hielt, sagte ich mir, sie ist für mich einfach ein Kind, das Gott mir
geschenkt hat.» (dpa, 02.04.2009; Bürgerkriegsopfer in Uganda
werden ausgegrenzt)
|
•
sagen wird in idiomatischen Wendungen verwendet wie:
(jemandem) nichts zu sagen haben: nicht berechtigt sein, (jemandem)
Anweisungen zu geben;
[ugs]
sagen wie es ist: sich nicht scheuen, unangenehme Tatsachen
auszusprechen;
jemandem Bescheid sagen: jemanden
benachrichtigen/jemanden zurechtweisen, kritisieren
sich nichts mehr zu sagen
haben: einander gleichgültig geworden sein, sich entfremdet
haben
Sag mal!/Sagen Sie mal! [als Ausdruck des
Protestes]
[ugs]
sage und schreibe + Mengenangabe: tatsächlich nicht
weniger/nicht mehr als
Das ist (doch) (gar) nicht gesagt! i.S.v.
'Das ist durchaus nicht sicher!'
Das ist leicht gesagt./Das ist leichter
gesagt als getan. i.S.v. 'Das ist schwerer durchzuführen, als man zunächst
annimmt.'
•
sagen kann als Einleitung zu einer Frage verwendet werden:
Sag mal, stimmt das? / Sagen Sie mal, wie hat Ihnen der Film
gefallen?
1 sagen | etwas sprachlich zum Ausdruck bringen |
2 sagen | jemandem von etwas mündlich Kenntnis geben |
3 sagen | jemandem gegenüber etwas mündlich äußern |
4 sagen | etwas verwenden |
5 sagen | bei jemandem etwas auslösen |
6 sagen | jemandem bekannt sein |
7 sagen | bei jemandem etwas bewirken |
8 sagen | jemandem etwas zeigen |
9 sagen über/von/zu | etwas über etwas äußern |
10 sagen zu | etwas zur Bezeichnung von etwas verwenden |
11 sagen | etwas irgendwie formulieren |
12 sagen | eine Aussage über etwas machen |