(1) |
Das haben
Sie
schön gesagt!
|
(2) |
Hat
er
diesen Satz
wirklich
so gesagt?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk [ es, das]/GWS
(3) |
Noch präziser kann ich
es wirklich nicht
sagen.
|
• K adv : Art und Weise
• AdjP/AdvP
(4) |
Das kann man auch
einfacher
sagen!
|
(5) |
Könnte man das nicht auch
anders sagen?
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Die Berliner Philharmoniker feiern Jubiläum. Loriot erhebt die
Stimme: "Wir blicken zurück auf einhundert Jahre Orchestergeschichte ... Musik, so meine ich
... oder wie es Thomas Mann einmal formuliert hat: Hundert Jahre sind eine lange Zeit ...
und Adorno dreißig Jahre später: Jaja, die Musik ... Kürzer, präziser ist das nie gesagt
worden." (Rhein-Zeitung, 12.11.2002; Nehmt's mit
Humor)
|
(7) |
Wenn alles schon gesagt ist und schön gesagt
ist, dann bleibt das Zitat als einzige Möglichkeit des Sprechens. (die tageszeitung, 30.03.1990, S. 24)
|
•
sagen wird in idiomatischen Wendungen verwendet wie:
[ugs]
sagen wie es ist: sich nicht scheuen, unangenehme Tatsachen
auszusprechen;
Das ist leicht gesagt./Das ist leichter
gesagt als getan. i.S.v. 'Das ist schwerer durchzuführen, als man zunächst
annimmt.'