(1) |
In der Neufassung sagt
der Gesetzgeber auch
nichts anderes.
|
(2) |
Der Meteorologe sagt leider
nichts Gutes.
|
(3) |
[Valenzreduktion]
Was sagt
der
heutige Wetterbericht?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• nur ProP im Akk
• SK akk ohne Korrelat:
• dass-S:
(4) |
Das Gesetz sagt ausdrücklich,
dass
die häusliche Gemeinschaft auch dann nicht mehr besteht, wenn die Eheleute in der
gemeinsamen Wohnung getrennt leben. (Mannheimer Morgen, 18.04.1987, S. 20)
|
• ob-S:
(5) |
Wird im Vertrag gesagt,
ob das
Grundstück bebaut werden darf?
|
• w-S:
(6) |
Im vorliegenden Testament sagt der Verstorbene eindeutig,
wer die Münzsammlung erbt: sein Neffe.
|
• HS:
(7) |
Das Problem der
Einwanderungsgesellschaft, sagen die Autoren,
liege nicht so sehr in der Tatsache der Einwanderung, sondern in den Bildern, die über
sie im Umlauf sind. (Spiegel, 3/1993, S. 41)
|
(8) |
Der Schriftsteller sei das Gewissen der
Nation, sagt der Herausgeber im Vorwort.
|
• K adv : Ort (statisch)
• in +Dat: Ortspunkt
(9) |
Im
Bericht wird gesagt, die Schweiz habe nach dem Krieg damit argumentiert,
dass erbeutetes Gold aus staatlichem Besitz, völkerrechtlich betrachtet, dem Sieger
gehöre. (Züricher Tagesanzeiger, 09.05.1997, S. 2)
|
Werden-Passiv
werden:(10) |
Im 1. Petrusbrief 5.8 wird gesagt: «Seid nüchtern und wacht,
denn Euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er
verschlingen kann.» (Die Südostschweiz, 14.03.2008; Klare
Hinweise auf das Widergöttliche)
|