(1) |
Würden
Sie
mir bitte
Ihren Namen und
Ihre Telefonnummer sagen?
|
(2) |
Warum hast
du
mir
nichts gesagt?
|
(3) |
Über den jetzigen Aufenthalt der Familie konnte
uns
die Hausverwaltung
nichts Genaues sagen: Sie soll irgendwo in Norddeutschland
wohnen.
|
(4) |
Audi will im Werk Ingolstadt die Produktion in der letzten Februarwoche
unterbrechen.
Das sagte
Audi-Sprecherin Antje Bauer
unserer Zeitung. (Braunschweiger Zeitung, 23.01.2009; Audi stoppt Produktion für fünf
Tage)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
(5) |
Hat man Ihnen denn nicht gesagt,
dass die Sitzung auf nächsten Montag verschoben wurde?
|
(6) |
Ich habe
es ihm
aber auch gesagt,
dass er etwas für den Sport tun soll
- weil dort die Jugend zu Hause ist. (Niederösterreichische Nachrichten, 26.11.2007, S. 2)
|
• ob-S:
(7) |
Können Sie mir sagen,
ob meine
Information richtig ist? (nach Mannheimer
Morgen, 30.04.1986, S. 2)
|
(8) |
Kannst du
es mir jetzt endlich sagen,
ob du morgen mit ins Kino
willst?
|
• w-S:
(9) |
Er konnte ihr unmöglich sagen,
warum
er mit ihr gebrochen hatte. (Stephan, S. 23)
|
• HS:
(10) |
Die Reparaturkosten würden sich auf
200 Euro belaufen, hatte der Geschäftsführer der Kundin am Telefon gesagt.
|
• Dirr [o. Korrelat]:
(11) |
Die Nachbarin hat mir gesagt:
„Lehmanns sind verreist und kommen erst in vierzehn Tagen zurück.“
|
(12) |
„Eine so grundlegende Entscheidung darf nicht
übers Knie gebrochen werden“, sagte der Sprecher des Finanzministeriums
unserer Zeitung. (nach Mannheimer Morgen, 08.01.1998, S. 2)
|
• K dat :
• NP im Akk/ProP im Dat/GWS
Werden-Passiv
werden:(13) |
Wie reagiert der Patient, wenn ihm vom Arzt gesagt wird, dass
er Krebs hat?
|
Bekommen-Passiv
(14) |
Gestern bekam/kriegte sie vom Firmenchef gesagt, dass sie entlassen
ist.
|
• Das Korrrelat wird selten in der geschriebenen Sprache verwendet.
•
sagen wird in idiomatischen Wendungen verwendet wie:
(jemandem) nichts zu sagen haben: nicht berechtigt sein, (jemandem)
Anweisungen zu geben;
jemandem Bescheid sagen: jemanden
benachrichtigen/jemanden zurechtweisen, kritisieren.