(1) |
Die Einbrecher schafften
den Fernseher, das Videogerät und die Stereoanlage schnell und leise
aus dem Haus.
|
(2) |
Sieben libysche Flugzeuge schafften
die Delegation Gaddafis
nach Uganda.
(nach Mannheimer Morgen, 18.09.1986, S. 3)
|
(3) |
Berliner Polizisten haben
die Protestierenden mit sanfter Gewalt
von der Fahrbahn
geschafft. (Zeit, 13.02.1987, S. 17)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/ nach +Dat/...: Zielort
(4) |
Wir haben unser Haus aufgeräumt und die überflüssigen Sachen
in
den Keller und auf den Boden geschafft.
|
(5) |
Bei der Grenzkontrolle wurde ein Mann festgenommen, der versucht hat, zwei Kilo Heroin
nach Deutschland zu schaffen.
|
• aus + Dat: Ausgangsort
(6) |
Man hätte ohne Mühe zumindest die auffälligsten Chemnitzer
aus
dem Stadion schaffen können. (Hamburger Morgenpost,
05.04.2006, S. 5)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(7) |
Ihr Vater wurde nach Neu-Delhi in eine Nervenheilanstalt geschafft; er gilt als
unheilbar krank. (Zeit, 31.05.1985, S. 58)
|
(8) |
Nach 15 Minuten sind die Bänke nach draußen geschafft, das Tischchen ist aufgebaut.
(die tageszeitung, 19.09.1992, S. 17)
|