(1) |
Das Haus schreit
nach
einem frischen Anstrich!
|
(2) |
"
Das
Unglück darf nicht als schrecklicher Schicksalschlag gesehen werden, sondern schreit
nach einer rigorosen Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen und der
Überprüfung der Waggons", so die Gewerkschaften in einer Mitteilung.
(Rhein-Zeitung, 01.07.2009; Explosion)
|
(3) |
Unbedingt im Kino ansehen:
Dieser Film schreit
förmlich
nach der großen Leinwand!
(Hamburger Morgenpost, 09.04.2009, S.
6)
|
(4) |
"Die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Jura, Medizin und
Theologie hat jeder gekannt.
Die neuen Strukturen durch den Bachelor und die
neuen Namen schreien
nach mehr
Information.(Nürnberger Zeitung, 09.03.2009, S.
3)
|
(5) |
Unsere Ellenbogengesellschaft
schreit geradezu
nach dem perfekten
Arbeitnehmer. (Rhein-Zeitung, 23.02.2009;
"Gesellschaftliches Problem")
|
(6) |
Kein Wölkchen am strahlend blauen Himmel,
das
schrie förmlich
nach einem ausgedehnten ersten
Frühlingsspaziergang. (Rhein-Zeitung, 23.03.2009; Die
Sonne rief in den Garten)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K prp :
• nach +Dat
(7) |
Der Zustand des alten Rathauses, das unter Denkmalsschutz steht, schreit
nach einer gründlichen Sanierung.
|
• SK prp mit obl. Korrelat danach:
• dass-S:
(8) |
Dein Schreibtisch schreit förmlich
danach, dass du ihn
endlich mal aufräumst.
|
• Inf-S mit zu:
(9) |
Krieg und Frieden, Schuld und Sühne, Liebe und Härte: Die Familiengeschichte des
mächtigen Stahl-Clans Krupp schrie
danach,
verfilmt zu werden. (St. Galler
Tagblatt, 21.03.2009, S. 48)
|
kein Passiv möglich