Wörterbuch zur Verbvalenz









schreien

Aussprache

'schreien

Stammformen

schreit - schrie - hat geschrie(e)n

Konjugationsmuster

stark

Generelle Anmerkungen

schreien kann auch in einer Reflexivkonstruktion sich irgendwie schreien i.S.v. ‘so lange schreien, bis ein Zustand erreicht ist’ verwendet werden:  

(1)
Eine alte, böse Frau schreit sich heiser. (Zeit, 25.04.1986, S. 57)
(2)
Ein Vater schreit sich in Rage. (St. Galler Tagblatt, 06.04.2009, S. 27)

Lesarten

1 schreien  unartikulierte Laute von sich geben
2 schreien nach/um  verlangen, dass jemand kommt, dass etwas gebracht wird
3 schreien  etwas äußern
4 schreien  etwas irgendwohin äußern
5 schreien nach  etwas fordern
6 schreien nach  etwas dringend erforderlich machen
7 schreien um  um jemanden/etwas trauern