Wörterbuch zur Verbvalenz









schreien um (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand schreit um jemanden/etwas

Im Sinne von

jemand trauert um jemanden/etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Ein Kinderwagen, zerquetscht zwischen zwei Autos. Die junge Mutter schreit und schreit um ihr Baby. (Neue Kronen-Zeitung, 10.08.1998, S. 10)
(2)
Und sie schreit um ihr verlorenes Glück.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K prp : um +Akk:

(3)
Die Menschen schauen entsetzt auf das zerbombte Dorf und schreien um Ihre Eltern, Kinder, Geschwister, um ihr zerstörtes Leben.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich