(1) |
Viele Kinder schwimmen
in Spielzeug und wissen nicht, wie man spielt.
|
(2) |
Unser Land schwimmt aber trotz aller
derzeitigen wirtschaftlichen Probleme
in einem präzedenzlosen
Reichtum. (Zeit, 26.09.1986,
S. 36)
|
(3) |
Die Welt schwimmt
in
Öl. (die tageszeitung, 09.02.1999, S. 9)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : in +Dat
(4) |
Die großen Konzerne
würden der Krise zum Trotz
im Geld schwimmen.
(Zeit, 19.09.1986, S. 37)
|
kein Passiv möglich
• Das K prp wird meist ohne Artikel verwendet.
• Das Perfekt kann auch mit haben gebildet werden:
(5) |
"Wir haben nicht in Geld geschwommen, aber ganz gut leben können." (Berliner Zeitung, 08.03.2008, S. 8)
|