(1) |
Appel (65 Jahre) schwamm zum Beispiel
die 200 Meter
in 4.07 Minuten. (nach
Mannheimer Morgen, 30.01.1991)
|
(2) |
Ich bin heute
Weltrekord geschwommen, so schnell war ich noch nie.
|
(3) |
"
Ich wollte schon hier
unter 28 Sekunden schwimmen, aber das passiert demnächst", kündigte sie
weitere Glanztaten an. (Frankfurter Allgemeine,
1993:)
|
(4) |
1:28:00 war
Hammes geschwommen, danach hatte der 39-Jährige auf dem Rad in 5:42:39 noch
etwas an Kräften gespart. (Rhein-Zeitung, 18.10.2005; Axel Dany
benötigt 10:25:12 Stunden)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• über +Akk/( von +Dat) bis-Gruppe/NP im Akk: Strecke
(5) |
Er schwamm
über die 500m-Strecke in 5,20.
|
(6) |
Die Schwimmerin wollte
von der französischen bis zur
englischen Küste in weniger als zwanzig Stunden schwimmen.
|
(7) |
Die 1000m wurden in einer Rekordzeit geschwommen.
|
• K adv : Zeit
• in +Akk/ unter +Dat/NP im Akk: Zeitdauer
(8) |
In 32:10,34 Stunden ist Extremsportler
Wolfgang Kulow die 40 Kilometer von der dänischen Insel Langeland nach Heiligenhafen
geschwommen. (die tageszeitung, 17.07.1995, S. 24)
|
(9) |
Der 18-jährige Australier schwamm bei den Commonwealth Games in Neuseeland die
1.500 Meter
unter 15 Minuten.
|
(10) |
Der Ex-Rostocker Nils Rudolph schwamm in München
24,39
Sekunden über 50 Meter Schmetterling. (nach
die tageszeitung, 22.06.1991, S. 12)
|
(11) |
"Wenn ich nach Sydney mitfahren darf", versprach Petra, die vom
früheren Olympiaschwimmer Kurt Dittrich trainiert wird, "will ich
neuen Rekord schwimmen - unbedingt
unter 2:13,5
Minuten!" (Die Presse, 23.08.2000)
|
Werden-Passiv
werden:• Wenn das K adv oder das K adv in Form einer NP im Akk realisiert wird, sind Werden- und Sein-Passiv möglich:
(12) |
Insgesamt wurden drei Vereinsrekorde geschwommen. (Rhein-Zeitung, 19.11.2005; VfR-Schwimmer auf der Kurzbahn stark)
|
(13) |
Die 1.500 m wurden vom Sieger in einer hervorragenden Zeit geschwommen.
|
(14) |
Drei Rekordzeiten sind heute schon geschwommen. Wie viele
Rekorden werden noch bis Ende dieser Woche fallen?
|
• Gelegentlich kann das Perfekt auch mit haben gebildet werden:
(15) |
Weißt du, wer heute die 200 m in Weltrekordzeit geschwommen hat?
|
• schwimmen wird auch in dem Ausdruck gegen die Zeit schwimmen i.S.v. ‘ohne Gegner (über eine Distanz) eine Bestzeit versuchen zu schwimmen’ verwendet.