(1) |
Der Klassenlehrer unserer Kinder sieht
sehr
auf Pünktlichkeit, Ordnung und Disziplin.
|
(2) |
Dass
der Senat weiter
aufs Geld sieht, ist löblich, aber bestenfalls Teil einer
zukunftsorientierten Politik. Sparen ja, aber bitte schön nicht an Ideen. (Berliner Zeitung, 03.01.2005, S. 6)
|
(3) |
Frau Müller sieht beim Einkaufen
auf Qualität.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• auf +Akk
(4) |
Das Gesundheitswesen ist zu einem Selbstbedienungsladen
geworden, in dem jeder nur
auf seinen Vorteil sieht
und keiner an die Kosten denkt. (nach Zeit, 19.07.1985, S. 9)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darauf:
• dass-S:
(5) |
Er war bei der Altenhilfe beschäftigt und sah als Fasnachter
darauf,
dass auch
Senioren fröhliche Stunden erleben.
(Mannheimer Morgen, 09.11.2000; Jahrelanges Engagement für das
Gemeinleben)
|
• Inf mit zu:
(6) |
Die politische Führung muss
darauf sehen,
diese Kräfte schärfer
unter Kontrolle zu bringen. (nach Zeit,
07.02.1986, S. 1)
|
• w-S:
(7) |
Sie ist eine sparsame Hausfrau und sieht
darauf, wo sie billig einkaufen kann.
|
(8) |
Man dürfe nicht nur
darauf
sehen,
was an Subventionen pro Karte dazugelegt wird,
sondern auch auf den Gesamtetat der Theater. (die tageszeitung, 01.08.1995, S. 23)
|
• ob-S:
(9) |
Der Vermittlungsausschuß muß immer auch
darauf sehen,
ob seine Vorschläge im
Bundestag und im Bundesrat eine Mehrheit bekommen. (Frankfurter Allgemeine, 1993)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(10) |
Es gab Zeiten, in denen mit drakonischen Mitteln von der
Obrigkeit darauf gesehen wurde, dass am Sonntag sozusagen nichts außer dem Kirchgang erlaubt
war: keine Arbeit, kein Vergnügen, keine Lustbarkeit, noch nicht einmal ein Spaziergang.
(Rhein-Zeitung, 02.03.1996; Es gibt ihn seit - 1675 Jahren)
|
•
sehen wird in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie
z.B.:
jemandem auf die Finger sehen: jemanden genau
kontrollieren, kritisch beobachten.