(1) |
Ich sehe meine alten Studienfreunde
im Mai
in Berlin.
|
(2) |
Wir werden
morgen
bei
unserem Onkel viele Verwandte sehen.
|
(3) |
Ich habe ihn
auf/bei der Hochzeitsfeier
gesehen.
|
(4) |
Dann sehe ich Sie also
heute Abend?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• auf +Dat/ in +Dat/ bei +Dat...: Ortspunkt
(5) |
Habt Ihr diesen Mann schon jemals
auf unserem Wochenmarkt gesehen?
(Müller, Raimund: Die Ritter der Euterpe - historischer Roman. - Föritz: Amicus, 2004,
S. 551)
|
(6) |
Letztes Mal habe ich sie
in München gesehen.
|
(7) |
Ich habe
bei meiner Freundin zufällig eine
alte Schulkollegin gesehen.
|
• K adv : Zeit
• AdvP/ an +Dat/ um +Dat/...: Zeitpunkt
(8) |
Es sieht seine Mutter
immer donnerstags und
sonntags.
|
(9) |
Der geschiedene Vater durfte sein Kind nur
am Wochenende
sehen. (nach Zeit, 23.08.1985, S. 41)
|
(10) |
Ich sehe dich also
um 20 Uhr vorm Kino.
|
(11) |
Sehe ich dich
Freitag Abend
beim Sport?
|
• bis-Gruppe: Endpunkt
(12) |
Unsere Großmutter fährt morgen zur Kur. Wir
werden sie
bis Weihnachten nicht mehr sehen.
|
• seit +Dat: Anfangspunkt
(13) |
Er hatte sie
seit
mehreren Jahren nicht mehr gesehen. (Johnson,
S. 11)
|
• AdvP/NP im Akk/...: Zeitdauer
(14) |
Ich habe dich
lange nicht gesehen.
|
(15) |
Alan war betrübt über den
Abschied von den großen Brüdern, die er nun
zwei lange Monate
nicht sehen würde. (nach Benary-Isbert, S. 46)
|
• AdvP/NP im Akk: Zeitintervall
(16) |
Ich sehe meine Eltern
wöchentlich/jede Woche/alle zwei Wochen.
|
kein Passiv möglich
• Mit sehen kann auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen werden. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs und das K akk mit einem reziproken Pronomen [ sich [A]/ einander] belegt:
(17) |
Die beiden
Freunde haben
sich/einander viele Jahre nicht gesehen.
|
(18) |
Ich habe mit meinem Bruder verabredet, dass
wir uns am
Sonntag bei unseren Eltern sehen.
|
• sehen wird auch in dem Ausdruck verwendet jemanden bei sich (zu Gast) sehen i.S.v. ‘jemanden in seiner Wohnung als Gast empfangen’.
• sehen wird auch in Grußformeln verwendet: [zur Begrüßung]
(19) |
Ich freue mich/Wir freuen uns, Sie zu sehen!
|
(20) |
Wir sehen uns!/Man sieht sich!
|
•
sehen wird in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie
z.B.:
jemand ist irgendwo nicht gerne gesehen: jemand
ist irgendwo nicht erwünscht;
jemand hat sich (lange nicht mehr) bei jemandem
sehen lassen: jemand hat jemanden (lange nicht mehr)
besucht;
jemand kann sich mit etwas (nicht) sehen lassen: jemand
kann sich mit etwas (nicht) in der Öffentlichkeit zeigen;
jemanden
nicht mehr sehen können: jemanden nicht mehr mögen, satt
haben.