Wörterbuch zur Verbvalenz









sein (Lesart 13)

Strukturbeispiel

[ugs] jemand ist irgendwohin

Im Sinne von

jemand hat sich irgendwohin begeben

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
"Deine Eltern sind nicht da?“ – „Nein, sie sind ins Kino.“

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      in +Akk/ nach +Dat/ zu +Dat/...: Zielort

(2)
Er ist in die Schule.
(3)
Mein Freund war sehr oft mit mir nach Nathal und wieder zurück. (nach Bernhard, Neffe, S. 143)
(4)
„Ich habe dich gesucht, wo bist du denn hingegangen?“ – „Ich war erst zum Bäcker, dann zum Markt und dann zum Bahnhof, um Fahrkarten zu kaufen.“

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Die Beispiele könnten auch als Ellipsen einer Konstruktion mit dem Hilfsverb sein und einem getilgten Hauptverb im Part. II interpretiert werden, wobei der Satzbauplan vom Hauptverb bestimmt wird:

(5)
Meine Eltern sind ins Theater (gegangen).
(6)
Er ist nach Berlin (gefahren).
(7)
Die Kinder sind durch den Wald (gelaufen), weil der Weg kürzer ist.