Wörterbuch zur Verbvalenz









sein (Lesart 16)

Strukturbeispiel

etwas ist so

Im Sinne von

etwas lautet so

Satzbauplan

K sub , K prd

Beispiele

(1)
Der Titel des berühmten Romans von Margret Mitchell ist „Vom Winde verweht“.
(2)
Mein Name sei Gantenbein. (Romantitel von Max Frisch)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prd : NP im Nom/Zeichengruppe

(3)
Sein Motto war: leben und leben lassen.
(4)
Der Werbespruch einer bekannten Brauerei ist „nicht immer, aber immer öfter“.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Der sprachliche Ausdruck kann unterschiedliche syntaktische Ausprägungen haben.