Wörterbuch zur Verbvalenz









setzen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand setzt jemandem etwas

Im Sinne von

jemand setzt etwas fest, das für jemanden verbindlich ist

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K dat )

Beispiele

(1)
Der Professor setzte dem Studenten eine Frist von zwei Monaten für seine Hausarbeit.
(2)
Es braucht einen starken Staat, der dem Markt Regeln setzt und für ihre Durchsetzung sorgt. (dpa, 21.05.2009; Köhler, Schwan und Sodann in Zitaten)
(3)
«Es ist ein hohes Ziel, das wir uns da gesetzt haben, wir sind aber zuversichtlich und freuen uns auf die Aufgabe.» (St. Galler Tagblatt, 06.02.2009, S. 41)
(4)
Das Finanzamt hat einen neuen Termin gesetzt, weil meine Steuererklärung nicht rechtzeitig fertig geworden ist.
(5)
"Wenn wir wollen, dass mehr Leute zu Hause versorgt werden, müssen wir finanzielle Anreize setzen" Hildegard Steinkemper, Diakonie Braunschweig.(Braunschweiger Zeitung, 23.05.2009; "Jeden Tag fragen wir uns: Wie kriegen wir das hin?":)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Argentinien hat die Ausweisung von Richard Williamson angeordnet. Dem Bischof der erzkonservativen Piusbruderschaft sei zum Verlassen des Landes eine Frist von zehn Tagen gesetzt worden, teilte das Innenministerium weiter mit. (Braunschweiger Zeitung, 20.02.2009; Holocaust-Leugner soll Argentinien verlassen)
sein:
(7)
Doch selbst wenn sich die Partner gegenseitig testamentarisch begünstigen, sind ihnen dabei Grenzen gesetzt.(St. Galler Tagblatt, 03.02.2009, S. 33;)

Bekommen-Passiv

(8)
Ein amtsbekannter Pferdehalter bekam von der Behörde eine Frist gesetzt, um Missstände zu beheben. (Burgenländische Volkszeitung, 21.01.2009, S. 5)

Anmerkungen

setzen kommt auch in vielen idiomatischen Wendungen vor, wie z.B.
alles an etwas setzen: alle Kraft für etwas aufbieten;
Gesetzt den Fall, dass: Wenn.../Falls...