(1) |
Die Leute sind verärgert. Im Sommer hat
die gemeinnützige
Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau)
zwei Parkdecks mit insgesamt 92 Stellplätzen
zwischen die Blocks gesetzt. Und nun will
die Gewobau
auf die letzte große Wiese noch zusätzlich
ein Haus setzen, experimentelles Wohnbauprojekt wird es
genannt.(Frankfurter Rundschau, 31.01.1997, S.
3)
|
(2) |
Die "Vereinigten Varben Wawavox" sagten dagegen, dass
sie seit der Besetzung im Juni vergangenen Jahres sämtliche Fenster
erneuert,
Öfen gesetzt und Dächer geflickt hätten.
(nach die tageszeitung, 14.10.1993, S.
21)
|
(3) |
Handwerker setzen gerade
einen
Zaun. (die tageszeitung, 02.04.2004, S.
23)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/ auf +Akk/...
(4) |
So plante
jeder nach seinem Geschmack und seinem Geldbeutel. Der eine setzte ein zweites Stockwerk
auf sein Haus, der andere errichtete ein Hotel mit
drei Stockwerken, einer baute aus Holz, der andere aus Stein.(die tageszeitung, 15.10.2003, S. 6)
|
(5) |
Er hat die Wände
hochgezogen und das Dach gedeckt, und erst im vergangenen Sommer hat er eine Mauer
vor das Haus gesetzt. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 16.02.2006, S. 59)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Der 85 Zentimeter hohe und 60 Zentimeter breite Grabstein aus
dreiseitig poliertem, grünlich schimmernden Granit wurde am 24. Juli gesetzt. (die tageszeitung, 14.08.1992, S. 18)
|
(7) |
Die letzte Stele ist gesetzt. (Mannheimer Morgen,
16.12.2004; Sinne anstößig)
|