Wörterbuch zur Verbvalenz









setzen über (Lesart 9)

Strukturbeispiel

jemand/etwas setzt über etwas

Im Sinne von

jemand/etwas überquert oder überspringt etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Der Hindernisläufer setzte mit einem gewaltigen Sprung über den Wassergraben.
(2)
Die Panzer setzten über den Fluss und griffen die Stadt an.
(3)
Voll Vorfreude auf die Blüchertage setzten zwei Rhein-Hunsrücker Fußsoldaten an Neujahr mit der Fähre über den Fluss und rührten schon mal die Werbetrommel. (Rhein-Zeitung, 03.01.2009; Als Blüchers Soldaten über den Rhein)
(4)
Er setzt über die Mauer, worauf das Mädchen die Flucht ergreift und Schutz in der Totenkapelle sucht.(Die Südostschweiz, 30.04.2009; Balladeskes in Musik gegossen)
(5)
Der Hund setzte über den Zaun.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : über +Akk

(6)
Die Rehe kommen von hier hinten, wo der Golfplatz ist, setzen wohl über Brombeerhecke und Zaun und fressen dann die Rosen, unerhört!!" (die tageszeitung, 29.10.2001, S. 15-16).  

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Perfekt wird auch mit sein gebildet.  

(7)
Vermutlich ist er bei Vieille-Planche über den Bach gesetzt und dann nach Belle-Etoile weitergelaufen. (Mannheimer Morgen, 16.02.2005)