(1) |
"
Ich spare
auf ein neues Auto, am
liebsten hätt' ich einen VW oder Audi." (Salzburger Nachrichten,
10.12.1999; Neuer Stern).
|
(2) |
Das mühsam erarbeitete Bauernhaus genügt
ihr nicht mehr. "Derzeit spare
ich
auf eine Villa." (Mannheimer Morgen, 17.04.2010, S.
2)
|
(3) |
Wir sind zu dritt und arbeiten alle.
Auf einen Urlaub sparen
wir ein
Jahr. (Hamburger Morgenpost, 11.02.2010, S.
20)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : auf + Akk
(4) |
Alle
Verwandten stifteten etwas, schon seit Monaten ist
auf das Fest
gespart worden. (nach Zeit, 23.08.1985,
S. 50)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darauf
• Inf-S mit zu
(5) |
Zurzeit spart
sie
darauf,
Möbel für ihn zu
kaufen. (Hamburger Morgenpost, 18.06.2008, S.
8)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(6) |
Mit den Einnahmen wird
auf ein neues
Kleinlöschfahrzeug gespart. (Niederösterreichische
Nachrichten, 16.07.2008, S. 19)
|