Wörterbuch zur Verbvalenz









sparen

Aussprache

'sparen

Stammformen

spart - sparte - hat gespart

Konjugationsmuster

schwach

Generelle Anmerkungen

Nicht behandelt wird hier das Reflexivverb sparen, sich i.S.v. 'etwas nicht tun, etwas unterlassen':

(1)
Und bitte spar dir die Antwort, ich weiß genau, was du sagen willst. (Braunschweiger Zeitung, 02.08.2008; Mike und der Rasen)
(2)
Auch anderswo geht's dreckig zu, spar dir das Kehren, pfleg deine Ruh'! (Der Spiegel, 29.03.1993, S. 10)

Lesarten

1 sparen   von etwas weniger verbrauchen
2 sparen an  die Menge von etwas einschränken
3 sparen mit  mit etwas sparsam umgehen
4 sparen   etwas zurücklegen
5 sparen auf  etwas auf ein Ziel hin zurücklegen