Wörterbuch zur Verbvalenz









sprechen über/von (Lesart 11)

Strukturbeispiel

jemand spricht etwas/ irgendwie über jemanden/etwas

Im Sinne von

jemand sagt etwas über jemanden bzw. äußert sich irgendwie über jemanden; reden

Satzbauplan

K sub , K akk / K adv , K prp

Beispiele

(1)
Jetzt, da ihr Mann tot ist, spricht sie nur Gutes über ihn.
(2)
Es ist zwar traurig aber üblich, dass Schüler schlecht von ihrer Schule und ihren Lehrern sprechen.
(3)
Besonders positiv spricht er über die Arbeit von Straight Talk, einer Anti-Aids-Gruppe, die schon mehr als zehn Jahre Aufklärungsarbeit unter Jugendlichen betreibt. (die tageszeitung, 28.05.2005, S. IV)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Art und Weise

      AdjP [meist gut, schlecht]/AdvP

(4)
Da ist es kein Wunder, dass manche von außen nicht gut über das Recollectio-Haus sprechen.(die tageszeitung, 08.12.2003, S. 5)
(5)
Ich habe nie gehört, dass Gabi schlecht über jemanden gesprochen hätte.
(6)
In Hollywood spricht man abfällig über deutsche Filmfonds, deren Einzahler Geld abliefern, aber nicht mitreden dürfen. Dort heißt das nur "Stupid German Money" - dummes deutsches Geld. (Berliner Zeitung, 15.10.2003, S. 22)
(7)
Jetzt da er erfolgreich ist, sprechen die Leute anders über den Jungen.

K prp : über +Akk/ von +Dat

(8)
Als die Mannschaft in der Krise steckte, habe der Klub von ihm verlangt, immer nur gut über das Team zu sprechen.(nach Berliner Zeitung, 21.04.2006", S. 15)
(9)
Er hat sehr positiv von seiner Lehrerin gesprochen.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(10)
"Grundsätzlich habe ich kein Verständnis dafür, wenn negativ über Kollegen gesprochen wird", erklärte der Teamchef. (Mannheimer Morgen, 10.05.1999; "Statistik absolut mies")