spricht - sprach - hat gesprochen
• In der Schweiz wird sprechen [amtspr.] auch i.S.v. 'zusprechen, freigeben' verwendet:
(1) |
Zur Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges als Ersatz für einen Unimog wurde ein
Kredit in Höhe von 195 000 Franken gesprochen.
|
• Die Imperativform sprich wird auch i.S.v 'genauer gesagt, eigentlich' verwendet:
(2) |
"Wir sehen das als ein Pilotprojekt", sagt Volker Arms, der Bürgermeister der
Sassenburg. Sprich: Es sollen noch weitere Vernetzungen folgen, zum Beispiel in Sachen Gewerbe und
Finanzbuchhaltung. (Braunschweiger Zeitung, 16.01.2009; "Wir sehen es
als Pilotprojekt")
|
(3) |
In Kavernen, sprich Hohlräumen, lagert Erdgas.
(Hannoversche Allgemeine, 14.01.2009, S.
15)
|
1 sprechen | Sprachlaute hervorbringen |
2 sprechen | sich mit jemandem treffen, um eine Angelegenheit zu besprechen |
3 sprechen | sich sprachlich in etwas ausdrücken |
4 sprechen mit | mit jemandem ein Gespräch über etwas führen |
5 sprechen | über etwas eine Rede halten |
6 sprechen | etwas vortragen |
7 sprechen | jemandem begegnen und mit ihm Worte wechseln |
8 sprechen | etwas mündlich äußern |
9 sprechen mit | mit jemandem sprachlich Kontakt haben |
10 sprechen zu | etwas an jemanden richten |
11 sprechen über/von | etwas über jemanden sagen |
12 sprechen | etwas irgendwohin äußern |
13 sprechen | durch einen formellen Sprechakt bewirken, dass jemandes Status so ist |
14 sprechen aus | sich an etwas zeigen |
15 sprechen für | jemanden vertreten |
16 sprechen für/gegen | für oder gegen etwas Position beziehen |
17 sprechen für/gegen | ein Argument für oder gegen etwas sein |
18 sprechen für/gegen | ein Zeichen dafür oder dagegen sein, dass etwas der Fall ist |
19 sprechen über/von | sich über etwas äußern |
20 sprechen von | von etwas behaupten, dass es der Fall ist |
21 sprechen von | eine Person oder eine Sache mit etwas bezeichnen |
22 sprechen von | einen Sachverhalt nach etwas benennen |