(1) |
Kann
ich bitte
Herrn
Müller sprechen?
|
(2) |
Der Direktor will
dich
sprechen.
|
(3) |
Ich habe gestern
den
Abteilungsleiter gesprochen. Er unterstützt das Projekt.
|
(4) |
Ich muss
noch etwas mit dir regeln,
wir sprechen
uns morgen, ja?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
kein Passiv möglich
• sprechen wird häufig in einem Fragesatz verwendet, um höflich um ein Gespräch zu bitten:
(5) |
Wann kann ich den Chef sprechen?
|
• sprechen wird sehr häufig mit Modalverben verwendet:
(6) |
Ich muss dich unbedingt sprechen, wo
können wir uns treffen?
|
• sprechen wird häufig in der Passivkonstruktion jemand ist (nicht) zu sprechen i.S.v. ‘jemand ist (nicht) zu Gesprächen bereit’ verwendet:
(7) |
Ich
bin heute den ganzen Tag nicht
zu
sprechen, ich muss meinen Aufsatz fertig schreiben.
|
(8) |
Er
sei
donnerstags und freitags nach Terminabsprache für die Mitglieder
zu sprechen.
(Braunschweiger Zeitung, 10.02.2009; SoVD ehrt seine Mitglieder)
|
• sprechen wird auch als Drohung in dem Ausdruck Wir sprechen uns noch! i.S.v.Die Angelegenheit zwischen uns ist noch nicht erledigt!