Wörterbuch zur Verbvalenz









sprechen fur/gegen (Lesart 18)

Strukturbeispiel

etwas spricht fur etwas

Im Sinne von

etwas ist ein Zeichen dafur/dagegen, dass etwas der Fall ist oder dass etwas in einer bestimmten Weise geschieht

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Dieser Hautausschlag spricht fur eine Allergie.
(2)
Diese Tat spricht fur seinen edlen Charakter.
(3)
Rauchige, wurzige und gerostete Noten sprechen fur Qualitat, saurer Geschmack meist fur Mangel. (Hamburger Morgenpost, 14.03.2009, S. 22)

Belegungsregeln

? K sub :

? NP im Nom/ProP im Nom/GWS

? SK sub mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):

? dass-S:

(4)
Dass er selbststandig aufsteht, seine Hausaufgaben allein und regelma?ig macht, seine Termine ohne fremde Hilfe einhalt, spricht dafur, dass er jetzt kein kleines Kind mehr ist.
(5)
Insofern spricht es fur die Beharrlichkeit derjenigen, die den Kampf gegen das vom Land geplante Hochwasserruckhaltebecken noch nicht aufgegeben haben, dass sie auch nachste Woche, genauer am Donnerstag, dabei sein wollen, wenn vor dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz die nachste Runde in Sachen Polder ansteht. (Die Rheinpfalz, 07.02.2009, S. 20)
(6)
Fur ein Auseinanderbrechen des Airbus A330 spreche au?erdem, dass die Opfer zum Teil 85 Kilometer voneinander entfernt gefunden wurden. (dpa, 13.06.2009; Zeitung: Absturzopfer haben keine Verbrennungen)

? Inf-S mit zu:

(7)
Nach Meinung der Psychologen spricht ( es) nicht fur einen hohen Reifegrad, nur Trivialliteratur zu lesen.

? Inf-S ohne zu:

(8)
Viel Fleisch und Fett essen, spricht nicht fur eine gesunde Ernahrung.

? K prp :

? fur +Akk/ gegen +Akk

(9)
Fur die Finanzkraft spricht die Tatsache, dass das Unternehmen jetzt mit einem Stammkapital von 5 Millionen DM ausgestattet ist. (Suddeutsche Zeitung, Nr. 183, S. 15)
(10)
Die vielen Aktivitaten sprechen eigentlich gegen die Meinung, dass der Chef sich bald aus dem Geschaft zuruckziehen will.

? SK prp mit obl. Korrelat dafur/dagegen:

? dass-S:

(11)
Wir haben in den letzten zehn Jahren insgesamt zwei Millionen regulare Arbeitsplatze verloren, und es spricht alles dafur, dass die Entwicklung weitergehen wird. (nach Zeit, 03.05.1985, S. 29)

Passivkonstruktionen

kein Passiv moglich

Anmerkungen

? Das SK sub in Form des Inf-S kann nur vor dem Hauptsatz stehen.